top of page

mehrtages-tour

Im Zentrum der Dolomiten: 

Rosengarten, Schlern, Langkofel

Ausgangspunkt: Wanderwoche Tierser Alpl oberhalb der Seiser Alm

Wanderzeit: 2–8 h 

Schwierigkeit: Geübter Bergwanderer, Trittsicherheit, gute Kondition für die Gehzeiten

 

Beschreibung:

  • Dolomiten, Tierser Alplhütte

  • Der ganze Zauber der Dolomiten

  • Mit großer Durchquerung des Rosengartens

  • Seiser Alm – größte Hochalm Europas

  • Parade-Aussichtsgipfel: Plattkofel, 2964 m

  • Tierser Alplhütte – gemütliche Unterkunft zwischen Schlern
    und Rosengarten

  • Gepäcktransport am An- und Abreisetag

    Südtiroler Architekturpreis 2015 für die Tierser Alplhütte

Programm:

 

1. Tag: Gemeinsamer Aufstieg zur Tierser Alplhütte, 2440 m. 
Treffpunkt um 14 Uhr in Seis. Begrüßung durch Ihren Bergführer. Taxitransfer auf die Seiser Alm, 1752 m, die größte Hochalm Europas (Fahrzeit ca. 40 Minuten). Ab Saltria wird gemütlich zur Hütte aufgestiegen; Ihr Gepäck wird zur Hütte befördert. Abendessen und Programmbesprechung. Hm ↑ 700 Gz 2 h


2. Tag: Rundtour Grasleitenspitze, 2675 m. 
Aufstieg zum Molignonpass, 2604 m. Hier dominiert der Kesselkogel, 3002 m, der höchste Gipfel im Rosengarten. Die Grasleitenhütte, 2134 m, bietet sich für eine Rast an, bevor es durch das obere Tschamintal und durch das „Bärenloch” zurück zur Hütte geht. Hm ↑↓ 700 Gz 3–4 h


3. Tag: Schlern, 2563 m. 
Aufgrund seiner charakteristischen Form gilt der Schlern als Wahrzeichen Südtirols. Über die Rosszahnscharte, 2499 m, erreichen Sie im Abstieg die weite Hochfläche der Seiser Alm. Querung und Aufstieg zum Schlernhaus, 2450 m. Von hier ist es nicht mehr weit zum Aussichtsgipfel.
Hm ↑↓ 1140 Gz 6 h


4. Tag: Antermoja-Runde. 
Sie zählt zu einer der schönsten Rundtouren im Gebiet. Über den bereits bekannten Grasleitenpass, bzw. Molignonpass, 2604 m, wandern wir um den Kesselkogel zur Antermojahütte, 2497 m. Hier beginnt der Weg ins oberste Val Duron, welches die Seiser Alm mit dem Fassatal verbindet. Über das Tierser Alpljoch, 2440 m, geht es zurück. Hm ↑↓ 1020 Gz 6–7 h


5. Tag: Große Rosengarten-Durchquerung mit Vajolettürmen. 
Transfer am frühen Morgen zur Gardecciahütte, 1950 m, die unter der gewaltigen Rosengartenspitze liegt. Aussichtsreich und flankiert von steil aufragenden Felswänden wandern wir vorbei an der Vajolethütte, 2243 m, hinauf über die Gartlhütte, 2621 m bis zur Santnerpasshütte. Die berühmten Vajolettürme bestechen durch ihre bizarre Form und gehören zu den Schaustücken der Alpen und die Aussicht von der Santnerpasshütte ist gewaltig. Vielleicht ist gerade eine Seilschaft an der ausgesetzten Delagokante unterwegs! Über den bereits bekannten Grasleitenpass wandern wir zurück. Hm ↑ 1400 ↓ 840 Gz 5–6 h


6. Tag: Plattkofel, 2964 m. 
Der Gipfel verdankt seinen Namen der auffallenden Form, die ihn wie ein rechtwinkeliges Dreieck erscheinen lässt. Über einen Gebirgskamm wandern wir hinüber zur Plattkofelhütte, 2350 m, und von hier über die Südwestflanke auf den prächtigen Aussichtsgipfel mit Gipfelkreuz. Die Sicht auf die umliegenden Dolomitenstöcke wie Langkofel, Sella, Marmolada u.v.m. ist alleine schon die Reise wert. Hm ↑↓ 1100 Gz 7–8 h


7. Tag: Abstieg und Rückfahrt. 
Abstieg nach Saltria und mit dem Taxi zurück nach Seis. Verabschiedung und Heimreise.
Hm ↓ 700 Gz 1,5 h

Bitte beachten Sie die Corona-Verhaltensmaßnahmen am Berg und in Hütten 

Veranstalter: 

DAV Summit Club

Anmeldung und weitere Informationen:  

DAV Summit-Club

Termine: 

18.6. - 24.6.2023

10.9. - 16.9.2023

bottom of page