mehrtages-tour
Intensive Naturerlebnisse und sportliche Herausforderungen
In einer Woche rund um den Großglockner (3.798m)
Ausgangspunkt & Ziel: Heiligenblut am Großglockner
Art der Wanderung: Hüttentour rund um den Großglockner
Wanderzeit: 5–7 h
Schwierigkeit: Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und Kondition für bis zu 1400hm Aufstieg erforderlich
Beschreibung:
Markant schaut er aus, blickt man von Heiligenblut über die Spitze der dortigen Kirche hinauf zum Großglockner. Schnee und Gletscher, ganz oben überragt von einer spitzen Felszacke.
Seine Umrundung von Hütte zu Hütte ist eine der eindrucksvollsten Mehrtagestouren in den Ostalpen, die man nicht vergessen wird. Einzigartig ist sie – landschaftlich, kulturell und auch aus alpinistischer Hinsicht. Denn Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sowie Kondition für bis zu 1.400hm Aufstieg und rund 7 Stunden Gehzeit pro Tag sollte man als Wanderin und Wanderer mitbringen, um diese Woche zu genießen. Kletterpassagen gibt es aber keine.
Auf unserem Weg eröffnen sich immer wieder neue Blickwinkel, immer wieder andere Perspektiven auf den Berg. Wir durchqueren den Nationalpark Hohe Tauern, das größte Schutzgebiet der Alpen. Immer wieder zeigen sich Murmeltiere, Adler und Steinböcke, während wir mal über grüne Almwiesen, dann wieder über Geröll wandern. Und dabei den Blick auf Blumen, schroffe Felsen, Wasserfälle oder das nicht mehr ewige und doch erhabene und faszinierende Eis richten. Was wohl Pilger und Säumer dachten, die schon vor hunderten Jahren hier durchgezogen sind?
Die Umrundung des Großglockners bietet Stille, intensive Naturerlebnisse und sportliche Herausforderung gleichermaßen.
Besonderheit:
-
Kleingruppe von 4-8 Personen
-
einheimische, erfahrene Guide (Kärntner Bergwanderführerin / International Mountainleader)
-
4x Hütte (Mehrbettzimmer oder Lager), 2x (Berg)Hotel (mit Sauna)
-
Ruhe und faszinierendes, abwechslungsreiches Naturerlebnis abseits der viel begangenen Standardrouten
-
Erfahre Wissenswertes aus den Frühzeiten der Glocknerbesteigung und über andere historische und kulturelle Begebenheiten
- Plaudere mit GlocknerbergführerInnen auf der Salmhütte
Führungsgebühr & Organisation:
655,- / Pers.
Kosten für Unterkunft / Verpflegung / Bus / Shuttle
ca. 550,- (vor Ort zu zahlen)
Anmeldung: bis spätestens 1.Juli 2026
Storno:
-
Bei Rücktritt vor Reiseantritt bis zum 30. Tag: 20%
-
Ab 29. – 15. Tag vor Reiseantritt: 50%
-
Ab 14. – 02. Tag vor Reiseantritt: 80%
-
Ab 01. Tag vor Reiseantritt sowie No-show: 100%
Termin:
16.-22.8.2026
Anmeldung und weitere Informationen:







