

SIE SUCHEN
alle sinne schärfen
-
sportliche Herausforderungen & unvergessliche alpine Eindrücke?
-
entspannte Almtage & Erlebnisse für alle Sinne?
-
ein spannendes Kultur- und Naturerlebnis?
-
einen Einstieg ins Bergwandern?


Als staatlich geprüfte autorisierte Bergwanderführerin biete ich ihnen geführte Bergwanderungen und Schneeschuhtouren in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und stelle ihnen auch gerne ihre individuelle Wunschtages- oder Mehrtagestour zusammen.
herausforderungen meistern
sportliche ToUREN
genuss-ToUREN
wandern mit allen sinnen
Sie wollten schon immer mit ihrer Familie, mit Freunden oder ihren FirmenkollegInnen zusammen eine ganz bestimmte Region erkunden? Neben meinen Fixtouren stelle ich auch Touren auf Wunsch zusammen. Einfach anfragen!
meditatives gehen
kraft tanken
mehrtages-touren

In der Almenwelt der Kreuzeckgruppe – Kleiner Salzkofel (2.222 m)
Ausgangspunkt: Bergstation Kreuzeckbahn/Kolbnitz (1.211 m)
Gipfel: Kleiner Salzkofel, 2.222 m
Wanderzeit: ca. 6 Stunden
Schwierigkeit: 2 (einfache Almwanderung mit Gipfelbesteigung)

Panoramawanderung über den Salzgittersteig zur Kattowitzer Hütte (2321m)
Ausgangspunkt: Parkplatz / Bushaltestelle Berghotel Malta (1920m) – Kölbreinsperre
Ziel: Kattowitzer Hütte
Wanderzeit: ca. 6 Stunden
Schwierigkeit: mittelschwere Wanderung im hochalpinen Gelände

Kleinelendtal und Schwarzhornseen (2642m)
Ausgangspunkt: Berghotel Malta (1920m) – Kölbreinsperre
Gipfel/höchster Punkt: Zwischenelendscharte (2675m) oberhalb der Schwarzhornseen (2642m)
Wanderzeit: ca. 8 Stunden
Schwierigkeit: 3 (Trittsicherheit und Ausdauer erforderlich)

Sagen-Lesungen im Rahmen einer Wanderung zum idyllischen Egelsee
Ausgangspunkt: Wanderstartplatz Seebrücke / Seeboden
Ziel: wechselnd Laggerbucht oder zum Strandbad Spittal (beides Südufer Millstättersee mit Schiffanlegestelle)
Wanderzeit (ohne Lesung):
ca. 2,5–3 Stunden
Schwierigkeit: einfach

Tipps & Tricks des Berwanderns erlernen im Rahmen einer einfachen Tour auf Martenock und Goldeck
Ausgangspunkt: Parkplatz Seetal / Goldeck (1883m)
Gipfel: Martenock (2039m) & Goldeck (2142m)
Endpunkt: Parkplatz Seetal / Goldeck (1883m)
Wanderzeit: ca. 3,5 h
Schwierigkeit: 2

Schneeschuhwandern in der ruhigen Innerkrems
Ausgangspunkt: Hotel Zirbenhof Innerkrems, Kärnten
Wanderzeit 3-5 h
Schwierigkeit: einfach
Zeitraum: 5.-9.2.2023

Seebodner Orts- und Naturführung
Ausgangspunkt: Hauptplatz Seeboden
Ziel: Rundgang durch Seeboden, retour zum Hauptplatz
Wanderzeit:
ca. 2–2,5 Stunden
Schwierigkeit: einfach

Bergwandern mit allen Sinnen
Ausgangspunkt: Je nach Jahreszeit wechselnd - Raum Millstätter See
Wanderzeit: ca. 4 Stunden Schwierigkeit: leichte Wanderung mit Pausen zur Schärfung der Sinne
wahrnehmen mit allen sinnen

In der Almenwelt der Kreuzeckgruppe – Kleiner Salzkofel (2.222 m)
Ausgangspunkt: Bergstation Kreuzeckbahn/Kolbnitz (1.211 m)
Gipfel: Kleiner Salzkofel, 2.222 m
Wanderzeit: ca. 6 Stunden
Schwierigkeit: 2 (einfache Almwanderung mit Gipfelbesteigung)

Kleinelendtal und Schwarzhornseen (2642m)
Ausgangspunkt: Berghotel Malta (1920m) – Kölbreinsperre
Gipfel/höchster Punkt: Zwischenelendscharte (2675m) oberhalb der Schwarzhornseen (2642m)
Wanderzeit: ca. 8 Stunden
Schwierigkeit: 3 (Trittsicherheit und Ausdauer erforderlich)

In Aussicht genießen am Tauernhöhenweg
Ausgangspunkt: Mittelstation Ankogelbahn / Mallnitz (1.941m)
Gipfel: Arnoldhöhe 2.721 m
Wanderzeit: ca. 5 Stunden
Schwierigkeit: anspruchsvoll

Panoramawanderung über den Salzgittersteig zur Kattowitzer Hütte (2321m)
Ausgangspunkt: Parkplatz / Bushaltestelle Berghotel Malta (1920m) – Kölbreinsperre
Ziel: Kattowitzer Hütte
Wanderzeit: ca. 6 Stunden
Schwierigkeit: mittelschwere Wanderung im hochalpinen Gelände

Im Zentrum der Dolomiten: Rosengarten, Schlern, Langkofel
Hüttenstandpunkt: Tierser Alpl (2440m)
Gipfel: Plattkofel, 2964 m
Wanderzeit: ca. 2 -8 Std pro Tag
Schwierigkeit: Trittsicherheit und gute Kondition für die Gehzeiten

Zu Fuß über die Alpen von München nach Venedig
Ausgangspunkt: München - Marienplatz
Ziel: Venedig - Markusplatz
Wanderzeit: ca. 4 - 8 Std täglich
Schwierigkeit: Erfahrene Bergwanderer, Trittsicherheit, gute und ausdauernde Kondition

Kulinarische Genuss-Wanderungen im Osttiroler Villgratental
Stanort: Hotel Gannerhof, Innervillgraten (1402m)
Gipfel: u.a. Kalksteiner Jöchl
Wanderzeit: ca. 5 -6 Std pro Tag bis 800hm
Schwierigkeit: Erste Bergwander-erfahrung, Kondition für die Gehzeiten in gemütlichem Tempo mit erholsamen Pausen.
individuelle touren

Idyllische Seen & weite Ausblicke - 3 Tage in der einsamen Kreuzeckgruppe
Ausgangspunkt: Emberger Alm (1.750m)
Gipfel: Großer Salzkofel (2.499m) optional
Wanderzeit: ca. 5 Std pro Tag
Schwierigkeit: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig

Über den Alpenhauptkamm mit der ganzen Familie am E5
Ausgangspunkt: Oberstdorf / Allgäu
Ziel: Meran / Südtirol
Wanderzeit: ca. 3 St- 6 Std pro Tag + 1 Pausentag in Imst
Schwierigkeit: für Bergerfahrene Familien geeignet

Weitere Tourenmöglichkeiten auf Anfrage
Tourenvorschläge:
-
Reisseckhöhenweg
-
Kreuzeckhöhenweg
-
Karnischer Höhenweg
-
Tauernhöhenweg
-
Glocknerrunde
-
Schoberrunde